Wie sammle ich meine Filamentreste am besten?

Ihr wollt uns gerne Filamentreste zusenden und seid Euch unsicher, wie Ihr das am besten macht? Wir erklären es Euch hier!

Worum geht es in diesem Beitrag?

So könnt Ihr gut sammeln

Euer Druck ist fertig und Ihr merkt, dass er nicht so geworden ist, wie geplant? Oder es kristallisiert sich schon vorher raus, dass es ein Fehldruck wird?
Dann auf keinen Fall in die Tonne damit, wir nehmen jeden verschrumpelten Druck gerne entgegen. 😀

FehldruckFuchs

Bei uns hat ein Fuchs den Kopf verloren

Ein Tipp zu Beginn, wenn Ihr direkt neben Eurem Drucker eine Box habt, wo Ihr die Filamentreste direkt reinwerfen könnt, habt Ihr keine Extra-Arbeit.
Fabelhaft ist es natürlich, wenn Ihr die Reste direkt nach Farben trennen könnt, nutzt einfach mehrere kleine Boxen/Behälter.

Was könnt Ihr uns zusenden?

Ob Filamentabfälle, Prototypen, Supportstrukturen, Brims oder die letzten 12 g auf der Spule, alles ist bei uns willkommen.
Ihr habt eine Filamentrolle aufgebraucht? Wohin damit? Kunststoffspulen könnt Ihr ganz einfach mit in den Karton legen und an uns senden.
Aktuell nehmen wir die Kunststoffarten PLA, PLA+ und PETG an.

56C14650-AA96-4469-A28C-BA32B2B5914FIMG_0280

Und so funktioniert´s

Langsam wird Euer Platz knapp? Überprüft, ob Ihr das Einsendelimit von mindestens 2 kg in Deutschland und mindestens 7 kg innerhalb Europa erreicht habt.
 Dann einfach ein Versandlabel anfordern und die Behälter in einen Karton stellen und uns zuschicken.
Ihr druckt vorwiegend sowieso nur mit einem Kunststoff in einer Farbe? Dann ist es noch einfacher! Sucht Euch einen passenden Karton, den Ihr einfach nur noch schließen und zukleben müsst. Versandlabel drauf und ab zu uns.

Wichtig: Richtig trennen!

Helft uns indem Ihr Eure Reste bereits nach Kunstoffen trennt, dies ist gut für Euch, denn Ihr erhaltet mehr Punkte (Zur Unterseite Punkte).
Und für uns bedeutet es keine Mehrarbeit beim Sortieren.
 Beziehungsweise müssen wir sonst aufwändig prüfen, um welche Kunststoffart es sich handelt.

Warum ist es wichtig die Kunststoffe zu trennen?

Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften. Sie haben eine unterschiedliche Dichte, unterschiedliche Schmelzpunkte und viele weitere verschiedene Eigenschaften. Damit wir daraus hochwertiges neues Filmend herstellen können, müssen wir wissen, welche Temperatur etc. verwendet werden kann. Der 3D-Drucker erhitzt sich bei den verschiedenen Kunststoffarten auf unterschiedliche Temperaturen, so ist es bei der Verarbeitung ebenfalls.

Warum nach Farben sortieren?

Es ist für Euch keine Pflicht die Farben zu trennen, hilft uns aber sehr!
Wenn wir eine Farbe wieder neu produzieren wollen muss uns gewährt sein die richtige Farbkonstellation, das richtige Mischverhältnis reproduzieren zu können.
Also werden von Dir oder von uns die Farben getrennt um eine Farbreinheit zu gewinnen, um so die richtige Farbe zu produzieren.

PHOTO-2021-09-07-17-54-49

Wunderschön sortierte Druckreste

Ich hoffe es sind alle Fragen geklärt, ansonsten schaut nochmal bei unseren FAQ vorbei, ob ihr dort Eure Antwort findet, oder schreibt uns an: hello@recyclingfabrik.com.

Symbol Fragen zum Filament
Neuste Beiträge

jeder Kategorie

Startup-News
Startup-News

Das Jahr 2022

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf das letzte Jahr zurück.
Langweilig war es bei uns aufjedenfall ganz und gar nicht.

Weiterlesen »
3D-Druck
Produkte
Wissen
Weiterstöbern
Startup-News

Wir vergrößern uns!

Ihr habt euch bereits gewundert, was bei uns los ist, weil der Shop einfach leer ist? – Keine Sorge, uns gibt es noch!

Weiterlesen »
Startup-News

Unser neuer Blog ist jetzt online!

Die Recycling Fabrik hat jetzt einen Blog! Hier wirst Du regelmäßig über Aktuelles informiert und kannst in verschiedenen Kategorien stöbern. Der folgende Beitrag stellt Dir

Weiterlesen »
Hast Du Feedback oder Ideen?
Lass es uns wissen!
Foto Benchy