So könnt Ihr gut sammeln
Euer Druck ist fertig und Ihr merkt, dass er nicht so geworden ist, wie geplant? Oder es kristallisiert sich schon vorher raus, dass es ein Fehldruck wird?
Dann auf keinen Fall in die Tonne damit, wir nehmen jeden verschrumpelten Druck gerne entgegen. 😀
Bei uns hat ein Fuchs den Kopf verloren
Ein Tipp zu Beginn, wenn Ihr direkt neben Eurem Drucker eine Box habt, wo Ihr die Filamentreste direkt reinwerfen könnt, habt Ihr keine Extra-Arbeit.
Fabelhaft ist es natürlich, wenn Ihr die Reste direkt nach Farben trennen könnt, nutzt einfach mehrere kleine Boxen/Behälter.
Was könnt Ihr uns zusenden?
Ob Filamentabfälle, Prototypen, Supportstrukturen, Brims oder die letzten 12 g auf der Spule, alles ist bei uns willkommen.
Ihr habt eine Filamentrolle aufgebraucht? Wohin damit? Kunststoffspulen könnt Ihr ganz einfach mit in den Karton legen und an uns senden.
Aktuell nehmen wir die Kunststoffarten PLA, PLA+ und PETG an.
Und so funktioniert´s
Langsam wird Euer Platz knapp? Überprüft, ob Ihr das Einsendelimit von mindestens 2 kg in Deutschland und mindestens 7 kg innerhalb Europa erreicht habt.
Dann einfach ein Versandlabel anfordern und die Behälter in einen Karton stellen und uns zuschicken.
Ihr druckt vorwiegend sowieso nur mit einem Kunststoff in einer Farbe? Dann ist es noch einfacher! Sucht Euch einen passenden Karton, den Ihr einfach nur noch schließen und zukleben müsst. Versandlabel drauf und ab zu uns.
Wichtig: Richtig trennen!
Helft uns indem Ihr Eure Reste bereits nach Kunstoffen trennt, dies ist gut für Euch, denn Ihr erhaltet mehr Punkte (Zur Unterseite Punkte).
Und für uns bedeutet es keine Mehrarbeit beim Sortieren.
Beziehungsweise müssen wir sonst aufwändig prüfen, um welche Kunststoffart es sich handelt.
Warum ist es wichtig die Kunststoffe zu trennen?
Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften. Sie haben eine unterschiedliche Dichte, unterschiedliche Schmelzpunkte und viele weitere verschiedene Eigenschaften. Damit wir daraus hochwertiges neues Filmend herstellen können, müssen wir wissen, welche Temperatur etc. verwendet werden kann. Der 3D-Drucker erhitzt sich bei den verschiedenen Kunststoffarten auf unterschiedliche Temperaturen, so ist es bei der Verarbeitung ebenfalls.
Warum nach Farben sortieren?
Es ist für Euch keine Pflicht die Farben zu trennen, hilft uns aber sehr!
Wenn wir eine Farbe wieder neu produzieren wollen muss uns gewährt sein die richtige Farbkonstellation, das richtige Mischverhältnis reproduzieren zu können.
Also werden von Dir oder von uns die Farben getrennt um eine Farbreinheit zu gewinnen, um so die richtige Farbe zu produzieren.
Wunderschön sortierte Druckreste
Ich hoffe es sind alle Fragen geklärt, ansonsten schaut nochmal bei unseren FAQ vorbei, ob ihr dort Eure Antwort findet, oder schreibt uns an: hello@recyclingfabrik.com.
Super cool…! Ich habe mich inmer geärgert, so ein schweres und hochwertiges Teil wie die leeren Spulen in den Müll zu werfen… Jetzt macht es richtiv Spaß sie zu sammeln, da ich sicher sein kann, dass sie bei euch ein zweites Leben bekommen 🙂
Das mit dem Filament / Stützstrukturen etc. ist ja eh klar und eine super Sache! – Denn auch das sammelt sich schnell an zu beachtlichen Mengen.
Weiter so, und super, dass ihr euch der Sache angenommen habt. Wir habe immer mal wieder gesucht, ob es da einen Dienstleister gibt, der das wiederverwendet, aber lange nichts gefunden.
Einsendelimit von mindestens 2kg?
Also erst ab 2kg an euch oder bis maximal 2kg?
Moin Dennis,
es handelt sich bei den 2kg um eine Mindestmenge für ein Einsendung. Diese haben wir eingeführt, damit wir weiterhin die Versandkosten der Pakete übernehmen können. Maximal können 31,5kg in einem 120cmx60cmx60cm Karton eingeschickt werden (hierbei handelt es sich um Richtlinien von DHL).
Beste Grüße Jonas
Hi, any intel on when you’ll accept packages again? I’m running out of space, lol.
Also, do you accept empty filament spools?
Vorrei sapere se oltre al filamento e scarti di stampa riciclate anche la bobina vuota
Moin ! Nehmt ihr auch Silk PLA ? Hatte da nen Fehlkauf was ne Spuhle angeht und da gehen fast nen Kilo in die Kiste. Die Spuhlen zählen zum Gewicht des eingesendeten Materials ?
Moin Daniel,
ja, Silk PLA nehmen wir auch an.
Als unteres Einsende-Limit haben wir 2 kg Material (gewogen ohne Spulen) festgelegt, damit sich das Versenden von Material ökologisch und ökonomisch lohnt.
Beste Grüße Jonas
Ärgerlich, ich war im Urlaub und hab die Versandlabel verpasst, hab jetzt 2,5kg angesammelt und will die los werden 😀
Moin Benjamin,
aufgrund der Urlaubszeit sind die Versandlabel wieder pausiert, aber in der ersten Augusthälfte sind die meisten wieder da und dann gibt es wieder neue Labels 😉
Beste Grüße, Jonas
Moin,
könnt Ihr auch mehrfarbige Teile verarbeiten?
Moin Holger,
mehrfarbige Drucke – wie z.b. mit dem Bambu Lab-Drucker – können wir auch verarbeiten. Zusammengeklebte Teile gehen leider nicht, da der Klebstoff sich als Fremdstoff verhält und das Material verschmutzt.
Beste Grüße Jonas
Ich habe da mal eine Frage und wäre über eine Antwort sehr erfreut. Mein Freund hat ein Projekt R2D2 der schon halb fertig war. Leider ist bei unserem Umzug sehr viel kaputt gegangen und er muss von vorne anfangen. Das ist ja nicht das Problem. Allerdings möchte ich das ganze gedruckte nicht in den gelben Sack tun. Nun meine eigentliche Frage kann ich auch mit 2 K Kleber geklebt Teile an Sie schicken?
Danke im voraus
Sandy
Moin Sandy,
schade, dass einige Drucke kaputt gegangen sind. Teile, an denen viel Klebstoff haftet, können wir leider nicht recyceln und sammeln sie daher auch nicht ein. Bei kleinsten Klebstoff-Rückständen an großen Teilen drücken wir die Augen aber zu 😉
Viel Erfolg trotzdem beim R2D2-Projekt, beste Grüße Jonas
Hallo, also erstmal ich bin begeistert von eurem Vorhaben und werde mich auf jeden Fall an dem Prozess beteiligen. Allerdings ist das ja Grade nicht möglich wie ich sehe da die Labels alle vergeben sind. Zu diesem Thema hätte ich zwei Fragen an euch. Wann wird es wieder welche geben ? Zudem an was hängt es das ihr nicht mehr Pakete annehmen könnt, zu wenig Arbeitskraft oder Maschinen ?
Moin,
cool, dass du von unserem Konzept begeistert bist. Die Label sind pausiert, da wir die Auswertung der Einsendungen in der Urlaubszeit nicht handeln können. Wir sind noch ein sehr kleines Team und da deutlich mehr Material bei uns ankommt, als gekauft wird (da wir noch relativ unbekannt sind und eine – unbegründete – Skepsis recyceltem Material gegenüber im Raum steht) können wir unser Team aktuell auch noch nicht erweitern. In der ersten Augusthälfte sind viele von uns wieder aus dem Urlaub da und es wird wieder Versandlabels geben. Bis dahin versuchen wir noch mehr Bekanntheit für unser Filament zu schaffen und die Prozesse noch weiter zu optimieren. Helfen kannst Du uns indem Du anderen Makern nicht nur vom Einschicken von Resten und Spulen, sondern auch vom recycelten Filament selbst erzählst.
Frohes Drucken, sommerlich Tage und beste Grüße, Jonas
Do you accept filament from the U.S?
Hey Michael,
Due to cost, effort and sustainability of shipments from the USA to Germany, we do not yet offer our service in America. Our goal is to eventually be active in the USA as well. Until then, happy printing!
Best regards, Jonas